Verkehrsrecht
30.01.2019
Richtiges Verhalten bei der Fahrerermittlung
Geblitzt!
Fast jedem Autofahrer passiert es irgendwann – man wird geblitzt. Rechnen Sie damit, dass Ihnen, sofern Sie der Halter des Fahrzeuges sind, bald ein Schreiben der Bußgeldbehörde ins Haus flattert, mit dem das Verfahren in Gang gesetzt wird. Zunächst...
mehr16.11.2018
Was noch erlaubt ist
Handy & Co. am Steuer
Am Steuer gilt: Hände weg vom Handy. Denn schon kleinste Momente der Unaufmerksamkeit können ausreichen, um einen Verkehrsunfall zu verursachen. Der Gesetzgeber setzt gerade bei der Handynutzung während der Autofahrt sehr strenge Maßstäbe an. Wer...
mehr31.08.2018
Populäre Irrtümer und ihre Auflösung
Richtiges Verhalten im Straßenverkehr
Wer heute Auto fährt, gerät leicht in die Gefahr, Ordnungswidrigkeiten, womöglich sogar Straftaten zu begehen. Denn die Anforderungen im Straßenverkehr sind hoch und die Vorschriften kompliziert. Mancher Irrtum hat sich in den Köpfen festgesetzt....
mehr30.05.2018
Promillegrenzen und die Folgen
„Fahruntüchtigkeit“
Ein, zwei oder drei Bierchen? 0,3 oder 0,5 Promille oder schon drüber? Alkoholkonsum führt ziemlich schnell dazu, dass man in einer konkreten Situation als „fahruntüchtig“ gilt – unabhängig vom subjektiven Empfinden. Je höher der Promillewert, desto...
mehr03.04.2018
Probleme mit Blitzern häufen sich
Bußgeldbescheid
Schnell ist es passiert. Ein kurzes rotes Aufleuchten, weil man vielleicht zu schnell zum nächsten Termin unterwegs ist, und schon liegt ein oder zwei Wochen später ein Brief von der zuständigen Behörde im Briefkasten. Überall auf deutschen Straßen...
mehr01.02.2018
Strafe für Verkehrssünder
Entziehung der Fahrerlaubnis
Für Fehlverhalten im Straßenverkehr kann ein Bußgeld oder sogar ein Strafurteil mit Geld- oder Freiheitsstrafe verhängt werden. Damit nicht genug: Als Verkehrssünder darf man womöglich eine Weile nicht mehr Auto fahren. Die mildere Variante ist...
mehr